Schmerztherapie-Schockwellentherapiegerät für die Erholung von Sportverletzungen
Schockwellentherapiegerät für die Rehabilitation von körperlichen Schmerzen und ED-Therapie
Beschreibung
Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)
ist eine moderne und hocheffektive Behandlungsmethode: Hochenergetische Schallwellen werden in die
schmerzhaften Körperbereiche eingeführt. Mit diesem innovativen Therapieansatz können pathologische Veränderungen von Sehnen,
Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen systematisch beseitigt werden.
Während der Behandlungssitzung werden Stoßwellen auf den Schmerzbereich gerichtet, wo sie einen kontrollierten
mechanischen Reiz auslösen. In tieferen Gewebebereichen werden Heilungsprozesse ausgelöst, ähnlich wie nach äußeren Verletzungen.
Dies führt zu einer verstärkten Durchblutung und Bildung von Blutgefäßen, sodass neues Bindegewebe entsteht. Degeneriertes Sehnengewebe wird regeneriert und gestrafft. Die intensive Natur der
Stimulation bewirkt auch eine starke Schmerzlinderung, die häufig zu einer sofortigen Schmerzreduktion führt.
Die positiven Effekte der Stoßwellentherapie werden oft bereits nach nur 1 oder 2 Behandlungen erfahren. Die
Therapie beseitigt Schmerzen und stellt die volle Mobilität wieder her, wodurch Ihre Lebensqualität verbessert wird.
Verwenden Sie die Stoßwellentherapie zur Behandlung chronischer schmerzhafter Sehnenbeschwerden wie: Achillessehnenentzündung,
Patellarsehnenentzündung, Plantarfasziitis, Gluteal-Tendinopathie (Hüftgelenksentzündung), Schmerzen im Bereich der Rotatorenmanschette, Tennis-
ellenbogen und Golferellenbogen.
Funktion der Stoßwellentherapie
Die extrakorporale Stoßwellentherapie ist eine Modalität, die zur Behandlung verschiedener muskuloskelettaler
Erkrankungen eingesetzt wird, hauptsächlich bei chronischen Erkrankungen, insbesondere bei solchen, die mittlere bis große
Sehnen und ihre Ansätze am Knochen betreffen, wie z.B.:
Plantarfasziitis
Erkrankungen eingesetzt wird, hauptsächlich bei chronischen Erkrankungen, insbesondere bei solchen, die mittlere bis große
Sehnen und ihre Ansätze am Knochen betreffen, wie z.B.:
Plantarfasziitis
Achillessehnenentzündung
Retrokalkanear Bursitis
Laterale Epikondylose (Tennisellenbogen)
Mediale Epikondylose(Golferellenbogen)
Kalkhaltige Tendinitis (Supraspinatus-Sehne usw.)
Patellarsehnensyndrom (Springer-Knie)
Morton-Neurom Chronische
Stress/Non-Union-Frakturen
Stress/Non-Union-Frakturen
Stoßwellentherapie zur Cellulite-Reduktion Stoßwellentherapie oder radiale akustische Wellentherapie wirkt, indem sie den Fettabbau, die Kollagensynthese und den Lymphabfluss stimuliert. Unsere Stoßwellentherapie wird durch Auflegen einer Sonde auf die Cellulite-Bereiche verabreicht, wobei beim Überstreichen des Bereichs radiale Wellen durch die Haut abgegeben werden. Stoßwelle für Physiotherapie Stoßwelle ist eine akustische Welle, die hochenergetische Energie an schmerzhafte Bereiche und Weichteile mit subakuten, subchronischen und chronischen Erkrankungen überträgt. Diese Energie fördert Heilungs-, Regenerations- und Reparaturprozesse. Es ist eine einzigartige, nicht-invasive Lösung für Schmerzen im Zusammenhang mit dem muskuloskelettalen System. Drei bis vier Behandlungen sind im wöchentlichen Abstand erforderlich. Eine Therapiesitzung dauert nur etwa 10 Minuten.




Spezifikation
Produktname | Stoßwellentherapie-Gerät |
Funktion 1 | ED-Behandlung |
Funktion 2 | Physiotherapie |
Funktion 3 | Anti-Cellulite |