448Khz Tecar Rf Diathermie-Therapie Tiefere Pflege Physiotherapie Schmerztherapie Körper Schönheitsmaschine
Beschreibung
Wie funktioniert es?
Tecar RF-Systeme erzeugen eine elektromagnetische Welle mit einer genauen Frequenz von 448 kHz, um sowohl einen Bio-Stimulationseffekt als auch einen thermischen Effekt zu erzielen.
In veröffentlichten Forschungsarbeiten wurde nachgewiesen, dass es einen positiven Effekt hat, indem es den tiefen Blutfluss erhöht und somit auch die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung verbessert.


CET RF
Kapazitive elektrische Übertragung (CET) ist eine Methode, die es ermöglicht, den RF-Strom "kapazitiv" (Prinzip des elektrischen Kondensators) auf den Körper des Patienten über eine bewegliche externe Anwendungselektrode zu übertragen. Diese ist mit einer Isolierfolie bedeckt, die als Dielektrikum wirkt, und der Körper fungiert als zweite Platte des Kondensators. Eine Rückführplatte schließt den Stromkreis. Die elektrische Zirkulation durch das resistive Medium, das durch die lebenden Gewebe gebildet wird, erhöht dessen Temperatur.
RET RF
Die thermische Energie der RET-Welle kann direkt in das tiefe subkutane Fettgewebe (DSA) bis zu einer Tiefe von 1-6 cm eindringen und mit Hilfe der hautbedingten Impedanz Energie erzeugen.
Zugleich kann die RET-Welle die Molekülzellen dazu bringen, eine starke rotierende Resonanz zu erzeugen (24 Millionen und 500 Tausend Mal pro Sekunde), was zu intensiven Kollisionen zwischen den Zellen führt und die Fettzellen sofort zum Platzen bringt, wenn die Kernmagnetvibrationsfrequenz den höchsten Bereich erreicht. Es erreicht ein Körpermodellierungsergebnis, indem es die tiefe Fettschicht erwärmt, das Fett verflüssigt, den Kreislauf der tiefen Blutkapillaren und des lymphatischen Gewebes beschleunigt und das geschmolzene Fett durch den natürlichen Stoffwechsel des Körpers ausscheidet.




FUNKTIONEN:
Tendinopathie (Achillessehne, Schulter)
Osteoarthritis
Nach Operation
Muskelfaserriss
Verstauchungen und Zerrungen
Förderung der Frakturheilung
Schmerzlinderung
Rückenschmerzen
Muskelverspannung
Triggerpunkte





